Smart Specialisation, also die intelligente Spezialisierung von Regionen, entwickelte sich in den vergangenen Jahren zu einem zentralen Instrument der regionalen Wirtschafts- und Innovationspolitik in der Europäischen Union. Grundlage des Ansatzes ist die Idee, dass Regionen einzelne wissens- und forschungsintensive Wirtschaftsbereiche strategisch priorisieren und Maßnahmen der Innovationsförderung bündeln. Dadurch entwickeln sie spezifische Alleinstellungsmerkmale und Kompetenzen in Teilbereichen der Wirtschaft und verbessern ihre Position im Standortwettbewerb.
Smart-Specialisation-Strategien (S3) eröffnen für Gebietskörperschaften verschiedener Größenordnungen die Möglichkeit, sich aufbauend auf regional bestehenden Stärken und Forschungsexzellenzen in Wachstumsbranchen einen Kompetenz- und Wissensvorsprung aufzubauen und so endogene Stärken der Region „intelligent“ weiterzuentwickeln. Indem sie ihre Innovationskraft verbessern, sichern sie langfristig die Wettbewerbsfähigkeit der Region. Eine S3 zu entwickeln ist auf Ebene der Bundesländer (NUTS-1) seit 2014 eine zwingende Bedingung für den Erhalt von Strukturfördermitteln der EU, beispielsweise aus dem EFRE-Programm.
Die Metropole Ruhr stand und steht vor großen wirtschaftlichen Herausforderungen, wie dem anhaltenden Strukturwandel von einer industriellen Prägung zu einer klimaneutralen, innovativen und diversifizierten Wirtschaftsregion. Bisher werden Smart-Specialisation-Strategien in der Regel auf einer höheren Ebene, also für ganze Länder oder Bundesländer (NUTS-1) erstellt. agiplan hat für die Business Metropole Ruhr eine der ersten Strategien entwickelt, die explizit (teil-)regionale und sogar lokale Stärken auf Ebene von Städten oder Kreisen nach vorne stellt. Als regionale Spezialisierungsthemen für die Metropole Ruhr konnten in diesem Zuge beispielsweise die Cyber-Sicherheit, Grüne Technologien, Wasserstoff & Kreislaufwirtschaft, die intelligente Logistik sowie der Bereich „New Industry“ identifiziert werden. Durch diese Strategie kann die Metropole Ruhr eine effizientere Verwendung öffentlicher Fördermittel erreichen, welche die Chancen auf die Förderung von Innovationsprojekten in der Region deutlich erhöht. Gleichzeitig können die Kommunen in der Metropole Ruhr zielgenauer bei der Entwicklung und Durchführung von Innovationsprojekten unterstützt werden.
Die Strategie trägt dazu bei, die Innovationsfähigkeit und zukunftsfähige Wertschöpfung erheblich zu verbessern sowie das wirtschaftliche Profil der Region zu schärfen. Damit positioniert sich die Metropole Ruhr auf internationaler Ebene und stimuliert nachhaltiges Wirtschaftswachstum. Um eine auf die Region zugeschnittene Strategie zu entwickeln, war eine umfassende Analyse der regionalen und endogenen Stärken der Wirtschaftsstruktur notwendig. agiplan identifizierte auf Basis einer Analyse des regionalen Innovationssystems bestehende regionale Spezialisierungen und Zukunftsthemen mit besonderem Potential für die Metropole Ruhr und fasste die gewonnenen Erkenntnisse in einer Strategie zusammen, welche die Anforderungen der Europäischen Union an intelligente Spezialisierungsstrategien in ihrer Detailtiefe sogar übertrifft.
Lesen Sie hier die Strategie der intelligenten Spezialisierung für die Metropole Ruhr