Standorte Digitale Fabrik und Logistik

In einem industriellen Wettbewerbsumfeld, das durch rasante Marktveränderungen und immer kürzere Innovationszyklen geprägt ist und damit ein Höchstmaß an Flexibilität der eigenen Produktions- und Logistiksysteme erfordert, bietet der Einsatz virtueller Modelle enorme Vorteile. Die Digitale Fabrik entwickelt sich ebenso wie die Digitale Logistik als führende Methode, um die Leistung und Effizienz zu steigern – bei zugleich hoher Kostenkontrolle.

In traditionellen Planungsprozessen sind Projekte zur Leistungssteigerung mit vielen Unsicherheiten verbunden: Welche Auswirkungen haben die Umstellung des Produktionsapparates auf die Fertigung kleinerer Losgrößen oder die Abwicklung von Eilaufträgen? Wo treten Engpässe auf und durch welche Maßnahmen kann ich diese beheben? Welchen Einfluss haben E-Commerce-Bestellungen auf die operative Logistik? Wie könnten digitale Technologien meine Systeme sinnvoll ergänzen und welchen quantifizierbaren Output hätte dies? Lohnt sich die Investition in eine neue Technik?

Die virtuelle Abbildung von Produktions- und Logistiksystemen schafft hier Sicherheit. Simulationsmodelle bieten die Möglichkeit, verschiedene Szenarien zunächst in einer virtuellen Umgebung zu erproben, bevor diese in die reale – und kostenintensive – Umsetzung gehen. Sie erzeugen Transparenz und Klarheit darüber, auf welche Weise sich Veränderungen des Produktionsprogrammes oder des Logistiknetzwerkes auswirken oder wie rentabel bestimmte Investitionen sind. agiplan erarbeitet für Unternehmen virtuelle Grundmodelle ihrer Produktions- und Logistiksysteme und entwickelt Vorgehensweisen, um bestimmte Problemstellungen zu simulieren und Ergebnisse zu interpretieren.

Unsere Leistungen

  • Erarbeiten eines Grundmodells und der Vorgehensweise zur Beantwortung konkreter Fragestellungen
  • Definition von Szenarien
  • Inbetriebnahme des Modells und Interpretation der Ergebnisse
  • Erarbeitung von Handlungsfeldern: Festlegung konkreter Optimierungsmaßnahmen zur Umsetzung in der Realität
  • Mögliche Projekterweiterung nach Modellierung: Begleitung bei der Durchführung von Maßnahmen in der Logistik- und Produktionsplanung

Ihr Vorteil

  • Transparente Darstellung der eigenen Produktions- und Logistiksysteme und Simulation von Zukunftsszenarien
  • Die digitale Fabrik schafft Sicherheit bei Investitionsentscheidungen
  • Fundierte Ableitung von Handlungsoptionen und Optimierungspotenzialen
  • Erfahrene Berater mit Knowhow in der Modellbildung ebenso wie in der Produktions- und Logistikplanung
  • Beratung mit Weitblick: Erfahrungswerte aus einer Vielzahl realisierter Projekte fließen ein
  • Virtuelle Planung schont Ressourcen: Aufwand und Ertrag von Optimierungsmaßnahmen werden frühzeitig vor der realen Umsetzung sichtbar

Auf Basis von Modellergebnissen Potenziale identifizieren

Virtuelle Modelle stellen nicht nur Gebäude und Anlagen als 3D-Visualisierung dar, sie bilden auch alle darin stattfindenden Prozesse, Handlungen, Güter- und Materialbewegungen realitätsgetreu ab. Durch das Zusammenwirken von Mensch und Maschine werden auch in der Digitalen Fabrik virtuelle Güter produziert und Paletten bewegt. Genau diese dynamischen Verbindungen von Mitarbeitern und Technik in einer bestimmten Systemlogik sind Kern der Betrachtung. Sie sind der entscheidende Faktor für Effizienz und Leistungsstärke.

Grundmodelle einer digitalen Fabrik bilden zunächst den IST-Zustand eines Produktions- oder Logistiksystems ab. Um zu testen, welche Ereignisse oder Maßnahmen welche Effekte bringen, werden einzelne Parameter innerhalb der Modelle verändert und auf diese Weise realistische Zukunftsszenarien abgebildet. Auf Basis der Modellergebnisse lassen sich Potenziale identifizieren und daraus Ideen und Ansätze ableiten, z.B. zur Steigerung der Wirtschaftlichkeit, der Produkt- und Servicequalität oder der Verbesserung von Bearbeitungszeiten.

agiplan unterstützt Unternehmen mit fachlichem und technischem Know-how

Bei der Erstellung virtueller Modelle und der Interpretation von Simulationsergebnissen stehen wir Unternehmen mit technischem und fachlichem Know-how zur Seite: Unsere interdisziplinären Teams aus IT-Experten sowie Fabrik- und Logistikplanern verfügen über fundierte Kenntnisse der Softwarelandschaft im Bereich der Modellierungstechnik und besitzen gleichzeitig langjährige Erfahrung in der Entwicklung und Realisierung von Produktions- und Logistikkonzepten.

Typische Fragestellungen, die mit virtuellen Modellen beantwortet werden können:

Unverbindliche Anfrage

Sie planen ein Projekt? Wir helfen Ihnen!

Nutzen Sie unser unverbindliches Anfrage-Formular und einer unserer Experten wird sich zeitnah bei Ihnen zwecks weiterer Absprachen melden.

* Pflichtfelder

Mit unseren Leistungen waren und sind wir für viele führende Unternehmen tätig.

Themenbeiträge aus unserem blog

Kontakt

Rufen Sie einfach an oder nutzen Sie einen unserer Services.
Wir helfen Ihnen gern weiter!

+49 208 9925 0 Werktags von 9 - 17 Uhr

Rückruf anfordern

Wie können wir Ihnen weiterhelfen?

Nutzen Sie unsere Rückrufanfrage und einer unserer Experten wird Sie zum Wunschzeitpunkt zurückrufen.

* Pflichtfelder

E-Mail Kontakt

Wie können wir Ihnen weiterhelfen?

Nutzen Sie unser Kontaktformular und einer unserer Experten wird sich zeitnah bei Ihnen zwecks weiterer Absprachen melden.

* Pflichtfelder

Newsletterservice

Bleiben Sie immer informiert

Nutzen Sie unseren Newsletterservice und erhalten spannende Themen ganz bequem in Ihr E-Mail-Postfach.