Mit agiplan agil, unsere auf Produktion und Logistik zielende agile Planung, liefern wir in komplexen Projekten mit variablen Anforderungen frühzeitig belastbare Ergebnisse und bieten unseren Kunden die optimale Lösung.
Ein signifikanter Vorteil der mit agiler Planung organisierten Projekte liegt darin, die Kundenbedürfnisse mit entsprechender Priorisierung in eine dynamische Projektstruktur zu überführen. Im Ergebnis erhält der Auftraggeber kein Standardleistungspaket, sondern eine in Vorgehen und Methodeneinsatz passgenaue Lösung, die zu einer hohen Transparenz in Kostenkontrolle, Projektverlauf und Qualitätssicherung führt.
agiplan agil kurz und anschaulich erklärt
Zu Beginn einer klassischen Planung werden in der Regel die Ziele und Rahmenbedingungen für das Projekt definiert und in konkrete Anforderungen an die Planung überführt. Anschließend gilt es, diese fixierten Kundenanforderungen zu den kalkulierten Kosten und den vorgegebenen Terminen zu realisieren.
Sind diese Anforderungen zu Anfang nicht final bekannt oder verändern sich im Laufe des Projektes, stellt dies die klassische Vorgehensweise vor eine Herausforderung. In der Regel kann hier nur zu Lasten der Zeit- und/oder Kostenschiene auf flexible Bedingungen reagiert werden. Agile Vorgehensweisen wie die agile Planung setzen umgekehrt darauf, dass die Termine und Kosten fixiert sind. Die Anforderungen werden hingegen nicht festgeschrieben, sondern Schritt für Schritt während des Projekts gemeinsam mit dem Auftraggeber weiterentwickelt. Der agile Ansatz und die dabei angewendeten Methoden erlauben daher einen hohen Grad an Dynamik und Flexibilität bei sich ändernden Rahmenbedingungen.
Die Gesamtstruktur des agilen Projekts ist in Projektphasen mit entsprechenden, individuell vereinbarten Meilensteinen und anschließenden Quality Gates unterteilt, wobei der Aufbau und die Reihenfolge der Phasen konsequent auf die Kundenprioritäten ausgerichtet werden. Diese Untergliederung gibt der Planung einen äußeren Rahmen und stellt sicher, dass das Projekt übersichtlich bleibt und die Gesamtstruktur nicht vernachlässigt wird.
Die Realisierung der einzelnen Projektphasen erfolgt nach agilem Rollenverständnis sowie der agilen Arbeitsweise: Die Projektphasen sind in kurze Bearbeitungszyklen unterteilt – mit dem Ziel, in schnellen Intervallen für den Auftraggeber nutzbare Zwischenergebnisse zu erzeugen. Diese Zyklen sorgen zudem für schnelle Feedbackschleifen und erlauben auch dann noch Anpassungen, wenn sich die Ansprüche und Rahmenbedingungen verändern. Der Kunde ist somit fortlaufend in den Planungsfortschritt eingebunden, was die Erstellung eines für den Kunden optimalen Planungsergebnisses sichert und die Kundenzufriedenheit signifikant erhöht.
agiplan agil ist mehr als eine Planungsmethode, es basiert auf dem Agilitäts-Mindset, das sich aus einer intelligenten Kombination aus Werten, Prinzipien und Praktiken zusammensetzt. Die agile Denkweise hilft selbstorganisierten Teams dabei, in kurzen Iterationen qualitativ hochwertige Arbeitsergebnisse zu liefern. Gemeinsam mit dem Auftraggeber gelingt es uns, flexibel auf die Aufgabenstellung unseres Kunden und die damit zusammenhängenden Anforderungen zu reagieren und zugleich den Erfordernissen der Planung gerecht zu werden.
Mit unseren Leistungen waren und sind wir für viele führende Unternehmen tätig.
Rufen Sie einfach an oder nutzen Sie einen unserer Services.
Wir helfen Ihnen gern weiter!
Newsletterservice
Nutzen Sie unseren Newsletterservice und erhalten spannende Themen ganz bequem in Ihr E-Mail-Postfach.