Prozesse und Systeme Auswahl und Einführung von Manufacturing Execution Systemen (MES)

Vielen Industrieunternehmen planten in den letzten Jahren im Zuge der Digitalisierung verstärkt MES-Vorhaben ein. Doch trotz hoher Investitionen scheitern viele MES-Projekte, da deren Komplexität unterschätzt wird. Erfolgversprechend ist der Einsatz von Experten, die relevante Abteilungen in den Kundenunternehmen aktiv in die Planung einbinden und ein adäquates Projektmanagement aufsetzen. Dabei wird die bestehende IT-Landschaft bei der Auswahl des individuell besten MES-Systems berücksichtigt und tatkräftig bei der MES-Systemeinführung unterstützt – und damit die Budgets der Unternehmen spürbar geschont.

Die digitale Agenda vorantreiben

Im Fokus der agiplan-Beratung steht neben der Analyse der Unternehmensprozesse und der Erstellung eines voll umfänglichen Lastenheftes anhand von Soll-Prozessen, ein stringent methodisches Vorgehen. Auf diese Weise zahlt sich die Investition in ein neues MES-System voll aus. Mit einer inhouse entwickelten Systematik, die aus zwei Phasen und zehn Modulen besteht, unterstützt agiplan Unternehmen dabei, das passende MES-System auszuwählen und es erfolgreich in Betrieb zu nehmen. Unsere Kunden bauen dabei auf das umfangreiche Fachwissen unserer Berater und Projektmanager sowie ihrer langjährigen Erfahrung aus einer Vielzahl umgesetzter IT-Projekte.

Sie planen die Auswahl oder Einführung eines neuen Systems?

Testen Sie Ihr Wissen zur Auswahl und Einführung von ERP-, MES- und WMS-Systemen. Wir fragen, Sie antworten.

Ich leite Sie gerne durch die Fragen

Start

oder Sie wählen mich als Moderatorin

Start

Unsere Leistungen

  • Analyse der Prozesse und verbindliche Definition der Soll-Prozesse
  • Erstellung eines umfangreichen und belastbaren Lastenheftes
  • Fundierte MES-Beratung: Standardlösungen vs. individualisierter Systeme
  • Tatkräftiger Support im Ausschreibeverfahren inkl. Angebotsbewertung und einer klaren Vergabeempfehlung
  • Begleitung bei den Vertragsverhandlungen
  • Projektplan zur Einführung des MES-Systems
  • Tests und Vorarbeiten vor dem Echtstart beim Kunden
  • Schnittstellenkoordination zu angrenzenden Systemen
  • Fokussierte Mitarbeiterschulungen
  • Transparenz und Akzeptanz bei den Mitarbeitern werden durch eine maßgeschneiderte Projektkommunikation erhöht

Ihr Vorteil

  • Auf den individuellen Unternehmensbedarf gezielte MES-Auswahl
  • Signifikante Prozessoptimierung und Effizienzgewinne
  • Steigerung der Wertschöpfung
  • Hersteller- und systemunabhängige MES-Beratung
  • Tiefgehendes (Praxis-) Wissen über die IT-System-Branche und Produkte
  • Unterstützung bei der Einführung hilft dabei, den Projekterfolg zu sichern

Übersetzer zwischen Prozess- und IT-Welt

Als „Übersetzer“ an der Schnittstelle zwischen Prozess- und IT-Welt beraten wir Sie intensiv bei der Frage nach dem optimalen Individualisierungsgrad von ERP- und MES-Lösungen. Voraussetzung dafür sind nicht zuletzt unsere Kompetenzen in der Fabrikplanung und Produktionsoptimierung.

1. Phase: Definition der Soll-Prozesse und Auswahl der MES-Software

Zu Beginn des MES-Auswahl-Prozesses stellen wir in Kooperation mit dem Kunden relevante Kernprozesse heraus, die mit Hilfe des neuen MES-Systems optimiert werden sollen. Auch wenn die MES-Software Prozesse im Betrieb abbilden soll, stehen zuerst erfolgskritische Anforderungen im Blickfeld, welche relevant für den Unternehmenserfolg sind. Die Soll-Prozesse und zusätzliche Anforderungen an das System sowie an den Systempartner bilden die Grundlage für das von agiplan erstellte Lastenheft, das als Auswahlbasis für das zukünftige System verwendet wird. Je nach Prozesslandschaft empfehlen wir ein adäquates Standardsystem oder bei höherer Individualisierung eine Softwareanpassung via Individualprogrammierung.

Die Anbieterauswahl verläuft in drei Etappen: Zunächst stellt agiplan eine Vorauswahl zusammen, aus der die Kunden in enger Abstimmung drei mögliche Systemhäuser für das Ausschreibeverfahren identifizieren. Während der Ausschreibung unterstützt agiplan durch eine Begleitung während der Anbieterpräsentationen, bewertet die Angebote und empfiehlt final, nach einer sorgfältig aufbereiteten Enddokumentation, ein passendes Systemhaus bzw. eine Software. Als Ergebnis steht nach der ersten Phase somit ein abgestimmter Vertrag mit dem passenden Systemhaus sowie ein realistischer Projektplan bis zum Go-Live.

illu mes einbindung

Eine typische MES-IT-Architektur. Vor der Auswahl gilt es zu prüfen, ob das MES-Systems den vielfältigen Anforderungen der individuellen IT-Infrastruktur genügt.

2. Phase: Einführung des neuen MES-Systems

agiplan unterstützt Kunden bei der MES-Einführung organisatorisch als auch in den technologischen Belangen. Als wichtig empfinden wir in der zweiten Phase die enge Kooperation und Abstimmung mit allen Key-Usern. Unser Ziel ist es, ein verbindliches Projektziel abzustimmen und Termine und Kosten in einem Projektplan festzuhalten. Während der Einführung durch den Systemanbieter kontrollieren wir, ob die vordefinierten Lastenheft-Anforderungen vollständig und adäquat umgesetzt werden. Gleichzeitig arbeiten wir an der Schnittstelle zwischen Prozess- und IT, indem wir die Prozesslandschaft virtuell und in der betrieblichen Realität deckungsgleich abbilden. Wobei grundsätzlich gilt: Zu viel Testen ist gerade ausreichend. Wir gewährleisten mit umfangreichen Testings, das relevante Prüfungen sorgfältig durchgeführt und Fehler korrigiert werden.

Mit dem Start des MES-Systems im Kundenunternehmen bringen die Systeme in der Regel noch nicht komplette Leistung und Funktionen. Auch in der Post-Go-Live-Phase unterstützt agiplan seine Kundenunternehmen: Wir definieren Messgrößen zur Reifegradbestimmmung und der Systemnutzung und setzen ggf. Gewährleistungsansprüche gegenüber dem Systemanbieter durch.

Unverbindliche Anfrage

Sie planen ein Projekt? Wir helfen Ihnen!

Nutzen Sie unser unverbindliches Anfrage-Formular und einer unserer Experten wird sich zeitnah bei Ihnen zwecks weiterer Absprachen melden.

* Pflichtfelder

Mit unseren Leistungen waren und sind wir für viele führende Unternehmen tätig.

Projekte

Themenbeiträge aus unserem blog

Kontakt

Rufen Sie einfach an oder nutzen Sie einen unserer Services.
Wir helfen Ihnen gern weiter!

+49 208 9925 0 Werktags von 9 - 17 Uhr

Rückruf anfordern

Wie können wir Ihnen weiterhelfen?

Nutzen Sie unsere Rückrufanfrage und einer unserer Experten wird Sie zum Wunschzeitpunkt zurückrufen.

* Pflichtfelder

E-Mail Kontakt

Wie können wir Ihnen weiterhelfen?

Nutzen Sie unser Kontaktformular und einer unserer Experten wird sich zeitnah bei Ihnen zwecks weiterer Absprachen melden.

* Pflichtfelder

Newsletterservice

Bleiben Sie immer informiert

Nutzen Sie unseren Newsletterservice und erhalten spannende Themen ganz bequem in Ihr E-Mail-Postfach.