Globale Netzwerke Simulation: Mit virtuellen Modellen die besten Lösungen erarbeiten

Wenn für verschiedene Standorte im Netzwerk neue oder modifizierte Prozesse in Produktions- und Logistikgebäuden implementiert werden sollen, stehen Unternehmen vor komplexen Herausforderungen: Es werden zukunftsweise Entscheidungen zum Service, zu Kapazitäten und zu Kosten getroffen und es müssen dabei die bekannten Kennziffern ebenso wie die dynamischen Effekte berücksichtigt werden. Vor dem Hintergrund enormer Investitionen empfehlen wir Unternehmen nach dem Motto „Probieren geht über Studieren“ die Auswirkungen der geplanten Prozesse mit modernsten Softwarelösungen zu simulieren und virtuell zu optimieren, bevor sie implementiert werden.

Unsere Leistungen

  • Umfassende Beratung darüber, ob die konkrete Fragestellung mit einem Netzwerksimulationsmodell zielgerichtet beantwortet werden kann
  • Erarbeitung der konkreten Fragestellungen und Konzeption der Systemmodelle
  • Modellierung und Ergebnisinterpretation
  • Ableiten eines Handlungsplans: Wie können die Analyseergebnisse in die Praxis transferiert werden?
  • Transfer in die Unternehmensrealität: Im Zusammenspiel mit den anderen Kompetenzen der agiplan (IT, Logistik, Produktion und Architektur) können umfangreiche Änderungen in die Praxis umgesetzt werden.

Ihr Vorteil

  • Langjährige Erfahrung aus zahlreichen Logistik-, Produktions- und Supply-Chain-Projekten
  • Ein kreativer Analyse-, Planungs- und Gestaltungsansatz - fern vom klassischen Mainstream mit konkreten Ergebnissen
  • Investitionssicherheit: Kann und wird das modellierte Gesamtsystem die erforderliche Leistung erbringen? Wo liegen die Grenzen?

Während die klassische Logistikplanung entsprechende Mengen- und Lastströme untersucht und sie auf die Auslegungsgröße hin bewertet, geht agiplan mit der Netzwerksimulation einen Schritt weiter: Anhand dieser Methode erstellen wir ein virtuelles Modell des bestehenden oder künftigen Systems, mit dem wir experimentieren und entsprechende Rückschlüsse auf das reale oder künftige Gesamtsystem ziehen.

Mit der agiplan-Netzwerksimulation Chancen und Risiken kalkulieren

Um langfristige Effekte verschiedener Netzwerkstrategien zu identifizieren, müssen große Datenmengen simuliert werden. Netzwerksimulationen werden makroskopisch eingesetzt, so untersucht agiplan z.B. das Zusammenspiel von Standorten oder die Distribution an regionale und/oder globale Kunden.

Ein Beispiel: Zur Versorgung einer Montagelinie existiert eine logistische Kette. Diese beginnt mit den Lieferanten, der die Teile an einen Logistikdienstleister zum Umpacken und Vereinzeln der Teile übergibt. Der Logistikdienstleister liefert an die Werkslogistik zur Feinverteilung und JIS-Andienung. Ein Modell bildet diese Kette wird, z.B. beginnend von der Montageperlenkette, ab. Anhand einer Netzwerksimulation kann agiplan folgende Fragestellungen bewerten:

illu simulationsmodell

Logistik-Simulationsmodell zur Erstellung eines Lösungsansatzes zur Beseitigung von LKW-Rückstaus.

Unverbindliche Anfrage

Sie planen ein Projekt? Wir helfen Ihnen!

Nutzen Sie unser unverbindliches Anfrage-Formular und einer unserer Experten wird sich zeitnah bei Ihnen zwecks weiterer Absprachen melden.

* Pflichtfelder

Mit unseren Leistungen waren und sind wir für viele führende Unternehmen tätig.

Themenbeiträge aus unserem blog

Kontakt

Rufen Sie einfach an oder nutzen Sie einen unserer Services.
Wir helfen Ihnen gern weiter!

+49 208 9925 0 Werktags von 9 - 17 Uhr

Rückruf anfordern

Wie können wir Ihnen weiterhelfen?

Nutzen Sie unsere Rückrufanfrage und einer unserer Experten wird Sie zum Wunschzeitpunkt zurückrufen.

* Pflichtfelder

E-Mail Kontakt

Wie können wir Ihnen weiterhelfen?

Nutzen Sie unser Kontaktformular und einer unserer Experten wird sich zeitnah bei Ihnen zwecks weiterer Absprachen melden.

* Pflichtfelder

Newsletterservice

Bleiben Sie immer informiert

Nutzen Sie unseren Newsletterservice und erhalten spannende Themen ganz bequem in Ihr E-Mail-Postfach.